Sisis Kaiserschmarrn

(Originalrezept)

Keine Rosinen, keine Mandeln -

die Kaiserin liebte Understatement


"Kaiserschmarn (sic!), wie ich ihn

für die Kaiserin machte -

Kaiserin Elisabeth"

(Elisabeth Neumann, Köchin aus Bad Ischl)


Rezept aus dem Kochbuch

der Elisabeth Neumann, Bad Ischl


In diesem Video zeige ich dir step by step, wie du Sisis Kaiserschmarrn machst:


Und hier das Rezept mit Zutaten und Step-Fotos:

 

Zutaten

 

Teig

3 große Eier

1/2 l Schlagsahne

1 gehäufter EL feiner Backzucker

3 gehäufte EL Weizenmehl

Prise Salz

1 Bio-Zitrone

Butter für die Form

 

Zum Backen

Eine rechteckige, flache Auflaufform (Reindl)

 

Zum Bestäuben

2 EL Puderzucker

 



Zubereitung

  • Eier trennen, Eiweiß in einen hohen Rührbecher geben und kalt stellen.
  • Eigelb und Zucker mit dem Rührgerät zu einer dicken, hellen Creme aufschlagen.

So sieht es nach den ersten Sekunden aus -

bald wird die Masse cremig


  • Sobald die Eigelb-Zuckermasse weißlich-cremig ist, die Schlagsahne dazugeben.

Perfekt! Jetzt kommt die Sahne dazu!


  • Die Schlagsahne in einem Schwung zur cremigen Eigelb-Zuckermasse geben.
  • Und jetzt heißt es: geduldig weiterschlagen! Es dauert!

Keine Sorge: das wird!

Braucht nur Geduld (und die richtige Sahne -

siehe meine Tipps / Foodtorialistic!)


  • Nach gut 5 Minuten hat die Sahne-Eiermasse eine cremige, teigartige Konsistenz.
  • Löffel für Löffel rühre ich jetzt das Mehl mit einem Schneebesen unter.
  • Dann wasche ich die Bio-Zitrone heiß ab, tupfe sie trocken und reibe die Hälfte der Schale in den Teig.

Esslöffelweise das Mehl unterziehen


  • Jetzt buttere ich die Form aus ...
  • ... und heize den Backofen auf 150 Grad vor.
  • Dann schlage ich das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
  • Anschließend ziehe ich das Eiweiß vorsichtig unter den Teig.

Das Eiweiß sollte steif, aber trotzdem

noch leicht cremig sein


  • Teig in die Form füllen und glattstreichen ...
  • ... und circa 30-45 Minuten backen.
  • Je nach Ofen dauert das plus oder minus 5 bis 10 Minuten - das muss man ausprobieren!
  • So sollte der Schmarrn nach dem Backen aussehen:
  • Jetzt noch Puderzucker drüber ...
  • ... und mit zwei Löffeln kleine Nocken abstechen - fertig!

Soufflé? Nein: Kaiserinnenschmarrn!

Sorry, liebe Skihüttenwirte:

Gegen dieses Wölkchen ist schwer anzukommen!


Mit meinen Tipps gelingt dir der Kaiserinnenschmarrn sicher auf Anhieb:

 

Danach brauchte die Kaiserin vermutlich wieder diese Waage:

Körperwaage aus dem Besitz

Kaiserin Elisabeths von Österreich


***